|
|
|
Ferrari Formel 1, 1970-1979
|
|
|
Kit, FDS, Nr. 32 GP
von Italien Pilot: Clay Regazzoni
|
|
|
Kit, FDS, Nr. 36 GP Olanda
|
Kit, FDS, Nr. 45 GP von Süd Africa Start Nr.
7, Pilot: Mario Andretti
|

|
Modell von La Storia GP von
Deutschland Start Nr. 4, Jacky Ickx Holte am Nürburgring Pole und Sieg.
|

|
|
Kit, FDS, Nr. 44
|

|
Kit, FDS, Nr. 26 Prototyp Jacky Ickx
|

|
Kit, Franco 4 Pilot: Arturo Merzario
|
Kit Pilot: Niki Lauda
|

|

|
Modell von Quartzo, Nr. 4032 Mit diesem
Fahrzeug konnte Nikki Lauda die Fahrerweltmeisterschaft erringen. Sein Teamkollege Clay Regazzoni beendete die Saison auf Rang 5. Damit gewann Ferrari auch die Markenweltmeisterschaft vor Brabham-Ford.
|
Modell von Quartzo, Nr. xx Der bewährte
312 T bestritt auch die ersten drei Rennen im Jahr 1976. Niki Lauda und Clay Regazzoni gewannen alle drei Läufe.
|

|
Kit, FDS, Nr. 35 GP von Spanien Clay Regazzoni, Erster Einsatz des neuen T2 im vierten Rennen
der Saison. Die Deflektoren an den Vorderrädern wurden für illegal erklärt und verboten.
|

|
Modell von Quartzo, Nr. 4068 Mit dem 312 T2 verfehlte Nikki Lauda die Fahrerweltmeisterschaft 1976
trotz seines Feuerunfalls am Nürburgring nur um einen Punkt. Die Entscheidung fiel im letzten Rennen in Fuji (Japan) wo Lauda wegen der katastrophalen Wetterbedingungen das Rennen in der dritten Runde abbrach. Sein Teamkollege Clay
Regazzoni beendete auch diese Saison auf Rang 5. Damit gewann Ferrari erneut die Markenweltmeisterschaft vor McLaren-Ford.
|
|
|
Modell von Quartzo, Nr. xx
|
Ferrari 312 T3 (1978)
Kit von Tamiya Maßstab 1:20
|
|
|

|
Modell von La Storia LSF 14 1:43 Pilot: Carlos Reutemann
|

|
|
Modell von Minichamps Mit dem 312 T4
konnte der neu ins Ferrari-Team gekommene Jody Scheckter die Fahrer Weltmeisterschaft für Ferrari gewinnen. Sein Teamkollege Gilles Villeneuve beendete die Saison auf Rang 2. Damit gewann Ferrari auch die
Markenweltmeisterschaft vor Williams-Ford.
|
|
|
|
|
|
|
|
|